Unsere
Vereinsgeschichte |
|
1889 | Die
Turngemeinde Braunshardt wird gegründet. Der Ort Braunshardt zählt
350 Einwohner. 1919 entsteht der Turn- und Sportverein (TSV) Braunshardt
durch die Fusion mit dem gerade gegründeten Sportverein. Die Zahl
der Mitglieder beträgt mehr als hundert, die Sportarten sind Turnen,
Fußball und Leichtathletik. |
1911 | Gründung
des Spielmannszuges und einer Damenriege. |
1919 | Zusammenschluss
der Turngemeinde Braunshardt und des Sportvereins Braunshardt (Fußball)
zum Turn- und Sportverein Braunshardt. |
1926 | Gründung
der Handballabteilung. |
1939 | Zum
50jährigen Vereinsjubiläum wird hinter dem Schlossgarten in
Selbsthilfe ein neuer Sportplatz gebaut. |
Während
des Zweiten Weltkrieges ruht die Vereinsarbeit. Nach Kriegsende übernimmt
Adam Dechert 1945 den Vorsitz. Er setzt bei der amerikanischen Standortverwaltung
in Nieder-Ramstadt durch, dass der Verein wieder Generalversammlungen
abhalten darf, und damit blüht das Vereinsleben wieder auf. |
|
1953 | Wilhelm
Wesp übernimmt den Vorsitz. Die Mitgliederzahl steigt auf 160. |
Waldemar Benz leitet die Geschicke des Vereins als 1.Vorsitzender von
1965 bis 1984 mit großem Erfolg. 1984 wird er zum Ehrenpräsidenten
ernannt, ein Amt, das er is zu seinem Tode im Jahre 2005 inne hat. |
|
1970 |
Gründung der Tischtennisabteilung. 1972 geht der Verein eine Spielgemeinschaft mit der Sportgemeinde Weiterstadt ein. Die
TTG Weiterstadt-Braunshardt entsteht. |
1974 | Die
erste Tanzgarde wird gebildet. |
1975 | Die
erste Jugendversammlung des TSV findet statt. |
1976 | Gründung
einer Leichtathletik-Abteilung, die 1979 um den Rasenkraftsport erweitert
wird. Die Rasenkraftsportler gewinnen einige Deutsche Meisterschaften
in der Einzeldisziplin. 1980 werden sie Mannschafts-Meister und erzielen
damit einen deutschen Rekord. 1982 steigt unsere Rasenkraftmannschaft
in die erste Bundesliga auf. |
1984 |
Theo
Höpping wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Gründung
der Abteilung BMX. |
1985 | Der
TSV Braunshardt wird offiziell in das Vereinsregister beim Amtsgericht
Darmstadt eingetragen. |
1986 | Gründung
einer Basketball- und Volleyball-Abteilung. |
1987 | Gründung
der Fußballabteilung. |
1988 |
Der heutige Ehrenpräsident Helmut Volz übernimmt die Aufgaben des 1. Vorsitzenden und führt den Verein zu weiteren Erfolgen. Das
TSV-Angebot wird um die Abteilung Wandern erweitert. |
1990 |
Die
Gardeabteilung wird in die Turnabteilung integriert, die sich jetzt
Abteilung Turnen und Tanzen nennt. Die Damen der Gardesparte nehmen
erstmals an Turnieren teil. Die
Sparte Fahrradwandern kommt hinzu. |
1991 | Die
Abteilung Rasenkraftsport und Leichtathletik wird aufgelöst. |
1992 | Gründung
einer Badminton-Abteilung. |
1993 | Gründung
einer Ju-Jutsu-Abteilung. |
1995 |
Die Handball-Abteilung schließt sich mit der SG Weiterstadt zu einer Handball-Spielgemeinschaft HSG Weiterstadt-Braunshardt zusammen. Einweihung
des neuen Vereinsheims, das mit großem Aufwand freiwillig geleisteter
Arbeitsstunden in zwanzigmonatiger Bauzeit errichtet wurde. |
1996 | Die Abteilung Gesellschaftstanz wird im Januar gegründet, stoppt jedoch Ende des Jahres ihre Aktivitäten. Nach einer fast dreijährigen Pause startet die Abteilung im September 1999 neu ist ist seither sehr aktiv.
|
1998 | Das
Angebot wird um Taekwon-Do erweitert. Dieser Bereich wird der Ju-Jutsu-Abteilung
angegliedert. |
1999 | Rolf
Nickel wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. |
2000 | Die
Abteilung Basketball wird aufgelöst. Die Volleyball-Abteilung bleibt
bestehen. |
2005 |
Die Sparte Nordic Walking wird gegründet. Dem Antrag der Abteilung Ju-Jutsu/Taekwon-Do auf Trennung wird zugestimmt. Damit entstehen die selbständigen Abteilungen Ju-Jutsu und Taekwon-Do. Beginn des ersten Kurses der Musikalischen Früherziehung im Kindergarten in der Weinbergstraße durch das Blasorchester. Gründung des Schülerorchesters beim Blasorchester.
|
2009
2012 |
Die 1995 mit der SG Weiterstadt gegründete Handballspielgemeinschaft Weiterstadt-Braunshardt schließt sich am 1. Juli 2009 mit der TSG Worfelden zur HSG Weiterstadt-Braunshardt-Worfelden – HSG WBW – zusammen. Die Abteilung Badminton hat ihre Aktikvitäten wegen sinkender Mitgliederzahlen einestellt.
Die Abteilung Tischtennis hat sich mit der SG Weiterstadt/Gräfenhausen/Schneppenhausen zusammen geschlossen. Langjährige Braunshardter Tischtennisspieler bleiben weiterhin Mitglieder im TSV. |